Ihre Kundennummer ist nicht mehr aktiv

Die von Ihnen bisher gewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Um sich in den Shop einloggen zu können, aktivieren Sie bitte eine der unten aufgeführten Kundennummern.

Auswahl aktive Kundennummer

    Keine aktive Kundennummer verfügbar

    Die von Ihnen ausgewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator oder an Ihre EM Niederlassung.

    ×
    • Home
    • EM.Blog
    • Lagerbestände aufgebraucht, FL-Röhre T8, Hoch- und Niedervolt-Halogenlampen ab September 2025 verboten

    Definitiv Schluss mit FL-Röhren

    Aufgebrauchte Lagerbestände und Verkaufsverbot von T8 ab September 2025

    Es ist bereits seit Längerem bekannt, dass das Zeitalter der konventionellen Leuchtmittel, insbesondere der FL-Röhren und Halogenlampen, zu Ende geht. Bisher durften die Produkte nicht mehr importiert, aber noch verkauft werden. Nebst der Tatsache, dass die Lagerbestände von FL-Röhren schweizweit zu Ende gehen (oder bereits auf null sind), ist zu beachten, dass für einige Produkte ab September 2025 zusätzlich ein Verkaufsverbot gilt. Wo Leuchtmittel dieser Art noch in Betrieb sind, könnten bald Probleme auftreten.

    14.05.2025
    FL-Röhren sollten so schnell wie möglich ausgetauscht werden, damit keine Probleme mit der Beleuchtungsanlage auftreten.

    FL-Röhren sollten so schnell wie möglich ausgetauscht werden, damit keine Probleme mit der Beleuchtungsanlage auftreten.

    FL-Röhren am besten so schnell wie möglich ersetzen

    Das Verkaufsverbot von FL-Röhren und Halogenlampen hat weitreichende Folgen. Obwohl schon lange bekannt ist, dass die Produkte bald nicht mehr erhältlich sind oder sogar verboten werden, sind viele Modelle noch grossflächig im Einsatz.

    Folgende Produkte sind ab 1. September 2025 verboten:

    Lineare Leuchtstofflampen T8
    600 mm, 1200 mm, 1500 mm

    lineare-leuchtstoff-a5203496-20250508125743.webp

    Hochvolt-Halogenlampen
    G9

    hochvolt-a5203496-20250508130206.webp

    Niedervolt-Halogenlampen
    G4, GY6, 35

    niedervolt-a5203496-20250508130206.webp

    WICHTIG: Wenn Sie auf eine veraltete Beleuchtungsanlage stossen, machen Sie Ihre Kundinnen und Kunden darauf aufmerksam, dass sie bald im Dunkeln stehen könnten!

    Denn wenn ein Leuchtmittel ab September nicht mehr funktioniert, kann es unter Umständen nicht schnell ersetzt werden. Die Kompatibilität von FL-Retrofits mit vorhandenen Fassungen und Vorschaltgeräten muss sorgfältig geprüft werden. Zudem sollten die gewünschte Lichtverteilung, die Lichtqualität, das Dimmverhalten und die Ansteuerung berücksichtigt werden.

    Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem FL-Leitfaden:


    EM.Wissen

    Experten-Leitfaden zum Austausch konventioneller Leuchtmittel

    Technische Herausforderungen, Lösungen und Wissenswertes als PDF-Download.

    Das Ende der Leuchtstofflampe

    Leuchtmittelaustausch bis hin zum Lichtkonzept – die Anforderungen an das Licht entscheiden

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie Ihren Kundinnen aufzeigen können:

    Gut: Einfach und zuverlässig – der Leuchtmittelaustausch

    Besser: Anspruchsvoll und umfassend – der Leuchtenersatz oder -umbau 

    Am besten: Perfekt gelöst – die anwendungsbezogene Lichtplanung mit LED-Leuchten

    Je nach Gegebenheiten oder Kundenbedürfnissen kann eine Lösung sinnvoller sein als eine andere. Klären Sie deshalb schon zu Beginn einer Beleuchtungssanierung die Anforderungen an das jeweilige Licht ab. Diese entscheiden, ob ein einfacher 1:1-Austausch genügt oder eine Optimierung der Beleuchtung erforderlich ist.

    Die einfache Frage «Sind Sie mit dem aktuellen Licht zufrieden?» gibt Ihnen als Elektroinstallateur schon einen ersten Einblick und Hinweis, auf welche Lösung der FL-Ersatz hinauslaufen soll. Weitere wertvolle Tipps finden Sie hier: Wie Sie als Elektroinstallateur eine Beleuchtungssanierung angehen können.

    Wissen und Informationen immer aktuell im EM Newsletter.
    Jetzt abonnieren!

    FL durch LED ersetzen – so gehen Sie am besten vor

    Wissen rund um die Lichtsanierung: Informationen, Fördermöglichkeiten und Planung. Mehr erfahren

    cta-1-a4800889.webp

    Produkte für LED-Sanierungs­lösungen im EM.Webshop

    1:1-Ersatz, LED-Einsätze für Tragschienensysteme oder Produkte für den Leuchtenumbau. Zum EM.Webshop

    cta-2-webshop-20250508132105.webp
    Um Ihnen online eine bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können, verwenden wir Cookies und setzen Tracker für Marketinganalysen ein. Indem Sie auf den Button "OK" klicken, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und Trackern einverstanden. Andernfalls werden im Verlauf Ihres aktuellen Besuches Cookies und Tracker nicht angewendet.
    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung