
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund die Anschlussleistung und den Leistungsbedarf von Ladeanlagen. Mehr Informationen

Welche Anschlussleistung braucht eine Ladeinfrastruktur? So ermitteln Sie die richtige Anschlussleistung für eine Ladeanlage. Mehr Informationen

Ganz gleich wo aufgeladen wird, ein störungsfreier Betrieb der Ladesäulen mit exakter Abrechnung und sauberem Energiemanagement sind dabei essenziell. Mit EcoStruxure for eMobility von Feller steht Eigentümern und Hausverwaltern eine ganzheitliche, intelligente Ladeinfrastruktur zur Verfügung, die den Weg in eine grünere Zukunft mit Netto-Null-Gebäuden ebnet und Fahrern von Elektroautos ein rundum komfortables Erlebnis bietet. Mehr Informationen

Werden Sie Installationsprofi für EM e-mobility im Mehrfamilienhaus. Mit 22 Miteigentümern und 46 Parkplätzen in der zentralen Tiefgarage steht das EM e-mobility Mehrfamilienhaus-Projekt «Dorfgarten» Glattfelden stellvertretend für zahlreiche weitere dieser Art. Mehr Informationen

Roadmap Elektromobilität 2022: Elektrofahrzeuge leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen. Aber schöpfen auch die Elektroinstallateure dieses Potenzial aus? Mehr Informationen

Es ist keine Überraschung mehr, dass die E-Mobilität in unserem Alltag ankommt. Fast alle grossen Autohersteller haben mittlerweile rein elektrische Fahrzeuge im Portfolio. Die Preise sinken, die Attraktivität steigt. Mehr als die Hälfte der Schweizer kann sich vorstellen, ein elektrisches Auto zu kaufen. Die Neuzulassungen haben sich entsprechend seit 2018 jedes Jahr verdoppelt. Die Ladestationen werden von Profis installiert - und das ist Ihre Chance als Elektroinstallateur! Mehr Informationen

Aktuell sind Firmen mit eigener Lieferflotte noch zurückhaltend, wenn es um den Einsatz von Elektroautos geht. Es braucht dazu geeignete Fahrzeuge und eine Ladeinfrastruktur. Um Kunden erreichen und bedienen zu können, geht es bei der Praxistauglichkeit um Reichweite und das effiziente Laden der Fahrzeuge. Richtig angepackt, kann die Elektromobilität punkten - das zeigt unser Praxistest. Mehr Informationen

Mit dieser Zusammenstellung bekommen Sie schnell und direkt einen Überblick, was Sie aus Elektroinstallateur wissen müssen, wenn es um das Thema E-Mobilität geht. Sie wollen mehr wissen? Mit unserem Ratgeber "Die Auswahl der richtigen Ladestation" stehen Ihnen vertiefende Informationen gratis zur Verfügung, und natürlich muss unser Schulungsprogramm mit Zertifizierung zum EM e-mobility Spezialisten erwähnt werden. Mehr Informationen

Wenn die ersten E-Mobilisten in der Tiefgarage mit freier Hand jeweils eigene, autarke Installationen umsetzen, wird die Hausverwaltung früher oder später mit einer mangelnden Ausbaufähigkeit oder gar mit der Überlastung des Hausanschlusses sowie unangenehmen Folgen konfrontiert. Nebst einer unübersichtlichen und aufwändigen Elektroinstallation ist unter anderem zu erwarten, dass nicht genügend Energie durch den Hausanschluss bereitgestellt werden kann. Mehr Informationen

12 häufig gestellte Fragen zu E-Mobilitäts-Ladestationen. Welche Möglichkeiten bietet eine Ladestation? Ladestation mit Kabel oder Buchse? Welche Vorschriften muss ich bei der Installation beachten? Mehr Informationen